• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Podcast
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 

 

Landwirtschaftliche Tagung

 

 

 

 

Deepen Biodynamics

Human – Cosmos – Humus

 

Sektion für Landwirtschaft

Fachbereich Ernährung

Sektion für Landwirtschaft

Unsere Vision

Aktuelles

29.08.25

LOADS Collection: Erste Demeter-zertifizierte Textilkollektion weltweit

Ein Meilenstein für regenerative Mode
LOADS Collection präsentiert die…

28.08.25

Rudolf Steiners Landwirtschaftlicher Kurs

10. Auflage soeben erschienen
2022 erschien die vollständig überarbeitete Neuherausgabe von Rudolf…

27.08.25

Biodynamische Getreidesorte Wiwa trotzt Nässe

Ein Beitrag in der Coop-Zeitung von Thomas Compagno
Das Jahr 2024 brachte ungewöhnlich viel Regen…

22.08.25

Greening the Desert

Thementag am Goetheanum, 29. Oktober 2025, 10 bis 16 Uhr
Unmögliches wird möglich: Gemeinsam mit Culturescapes 2025 –…

21.08.25 | Wolfgang Held

Dem Lebendigen auf der Spur

Ein ganzheitliche Annäherung von Mechtild Oltman-Wendenburg
Was ist das Leben – und woher kommt es? Trotz aller…

19.08.25 | Gilda Bartl und Laura Liska

Im Rhythmus der Erde

Biodynamik schlägt eine Brücke zu indigenen Weisheiten
Von Indien über Bali bis nach Mexiko teilen drei Stimmen aus…

15.08.25 | Louis Defeche

Schulen, Universitäten, Heilorte

Was aus Bauernhöfen werden kann
Die Landwirtschaft steckt in einer Krise – wirtschaftlich, ökologisch und…

08.08.25 | Eduardo Rincón

Der Living Farms Podcast startet in die zweite Runde!

Neue Folge #23 mit Eduardo Rincón und Philipp Reubke
Co-Sektionsleiter Eduardo Rincón…

30.07.25 | Dr. Jasmin Peschke und Lea Knöpfler

100% Bio-Einkauf ist möglich

Es ist bekannt, dass sich eine pflanzenbasierte Ernährung positiv auf Umwelt und Gesundheit auswirkt. Bio- und biodynamische Lebensmittel gelten…

16.07.25 | Wolfgang Held

Nachhaltige Landwirtschaft funktioniert!

Vier praktische Visionärinnen gehen voraus.
Die Landwirtschaft steht an einem Wendepunkt. Weltweit…

07.07.25 | Dr. Jasmin Peschke und Lea Knöpfler

Beeinflussen Pestizide das Körpergewicht?

Pestizide sind gesundheitsschädlich für Mensch und Natur. Dennoch wird heute die doppelte Menge wie im Jahr 1990 eingesetzt.…

01.07.25 | Ueli Hurter

Demeter in der Zeitendämmerung

Wir stehen an einer Schwelle. Die vergangenen Jahrzehnte haben die Biobranche geprägt – durch Pioniergeist, Innovation und ein tiefes Verhältnis…

25.06.25 | Lukas Maschek

Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität

Eine aktuelle Studie des renommierten «Nature»-Journals bestätigt, was Forschende und Laien gleichermassen schon…

23.06.25 | Anna Storchenegger

Biodynamische Präparate fördern Mikroorganismen im Boden

Modell von Jürgen Fritz erklärt statistisch signifikante Wirkung
Der Einsatz…

05.06.25 | Eduardo Rincón

Von hibernischen Mysterien und Zukunftskräften

Ein Irlandreisebericht von Co-Sektionsleiter Eduardo Rincón
Schon immer habe ich davon…

Weitere News

Die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum

Arbeitsfelder

Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte

Veranstaltungen

Die Tagungen, Workshops und Kolloquien sind Veranstaltungen der Begegnung in der Sektion.

Publikationen

Über biologisch-dynamische Landwirtschaft, die Geschichte, Literaturempfehlungen usw.

Über uns

Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.

Veranstaltungen

31.08. 09:00 bis

04.09. 20:00 Uhr

SLW Veranstaltungen, Forschung Veranstaltung

Dritte internationale biodynamische Forschungskonferenz

«The whole and its parts. Researching biodynamic agriculture»

08.09. 13:30 bis

01.12. 15:30 Uhr

SLW Veranstaltungen, Online-Angebote Veranstaltungen, Basic course, Ausbildung – Advisors, Deepening course, Kräuter-Veranstaltungen, Oliven-Veranstaltung, Obstbau Veranstaltungen, Beratung-Veranstaltungen, Weinbau Veranstaltungen

Mensch - Kosmos - Humus

In dieser dreiteiligen Reihe zum Thema „Mensch – Kosmos – Humus“ werden wir uns mit den anthroposophischen Prinzipien befassen, die der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zugrunde liegen, und damit, wie sie auf unseren Höfen in die Praxis umgesetzt werden können. Können wir diese Prinzipien auf kreative und sinnvolle Weise zum Leben erwecken, die inspirierend und belebend ist und uns intuitiv bei unserer Arbeit leitet?

24.09. 10:00 bis

28.09. 10:00 Uhr

SLW Veranstaltungen, Living Farms Veranstaltungen, Wirtschaftskreis Veranstaltungen

World Goetheanum Forum 2025

24.–28. September 2025

02.10.

14:00 Uhr

SLW Veranstaltungen, Online-Angebote Veranstaltungen, Ernährung

Dynamic Nutrition Network

Online

16.10. 14:00 bis

11.12. 15:30 Uhr

SLW Veranstaltungen, Online-Angebote Veranstaltungen, Ausbildung-Veranstaltung, Ausbildung – Advisors, Ausbildung-Veranstaltung-Extern, Beratung-Veranstaltungen, Externe Veranstaltungen

Biodynamic Farmers meetings 2025 by BFDI

The Biodynamic Federation - Demeter International invites biodynamic farmers and practitioners to a cycle of online meetings in 2025.

29.10.

10:00 – 16:00 Uhr

SLW Veranstaltungen, Living Farms Veranstaltungen, SLW News, News

Greening the Desert

Thementag am Goetheanum

31.10.

09.11.

SLW Veranstaltungen, Ausbildung-Veranstaltung, bd trainers

3rd Asian Biodynamic Conference & Trainers meeting

Healing Himalayas

20.11.

13:00 Uhr

SLW Veranstaltungen

Emerging Narratives of Sustainable Development

Masterclass and Round Table Evening

04.12.

14:05 Uhr

SLW Veranstaltungen, Online-Angebote Veranstaltungen, Ernährung

Dynamic Nutrition Network

Online

04.02. 15:00 bis

07.02. 17:00 Uhr

SLW Veranstaltungen, Online-Angebote Veranstaltungen, LWT, LWT-26

Landwirtschaftliche Tagung 2026

You never farm alone. Lebendige Gemeinschaften für die Zukunft

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Podcast
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch