• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Podcast
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 

 

Landwirtschaftliche Tagung

 

 

 

 

Deepen Biodynamics

Human – Cosmos – Humus

 

Sektion für Landwirtschaft

Fachbereich Ernährung

Sektion für Landwirtschaft

Unsere Vision

Aktuelles

21.11.25 | Sebastian Jüngel

Herausforderungen gemeinschaftlich lösen

Zur biodynamischen Landwirtschaft gehört die Pflege von Beziehungen
Die Landwirtschaft steht vor…

17.11.25 | Lukas Maschek

Video zum DOK-Versuch: Bodenstrategien gegen Klimastress

Eindrückliche Ergebnisse aus dem DOK-Langzeitversuch Hans Martin Krause ist Mitarbeiter am FiBL und Versuchsleiter des…

16.11.25

Biodynamische Forschung

Vierte Ausgabe des Magazins «Living Farms»
Möchten Sie wissen, warum die Fruchtbarkeit biodynamischer Böden langfristig…

12.11.25

Lebensmittelqualität mit allen Sinnen erfahren

Am 9. November fand in Nürnberg die 56. Demeter Herbsttagung statt. Rund 40 Teilnehmende kamen zusammen, um sich unter dem Motto…

07.11.25

Das Programm der Landwirtschaftlichen Tagung 2026 ist da!

Jetzt Tickets sichern
Wir laden euch herzlich ein, dabei zu sein, wenn sich die…

06.11.25 | Johannes Kronenberg

World Goetheanum Forum 2025 in Sekem – Rückblick

Vom 24. bis 28. September 2025 trafen sich rund 150 Teilnehmende aus 20 Ländern in Sekem, Ägypten, um sich den…

05.11.25 | Anna Storchenegger

Greening the Desert – Unmögliches wird möglich

Immer grössere Teile der Erde trocknen im Zuge des Klimawandels aus – und doch können mitten in der Wüste grüne Oasen,…

04.11.25 | Dr. Jasmin Peschke und Lea Knöpfler

Draußen zu spielen beugt Allergien bei Kindern vor

Allergien bei Kindern nehmen zu. Das mag am modernen Lebensstil und am mangelnden Kontakt mit der Natur liegen und geht…

03.11.25

Eduardo Rincón zu Gast bei News Talk

TV-Interview
Im Zuge der dritten asiatischen biodynamischen Konferenz, die zurzeit in Nepal stattfindet,…

29.10.25 | Lukas Maschek

Bodenaufbau braucht Zeit – Ergebnisse eines indischen Langzeitversuchs

Gesunde Böden sind von unschätzbarem Wert für die Landwirtschaft. Sie bauen sich nur langsam auf,…

20.10.25

Greening the Desert

Ueli Hurter und Jurriaan Cooiman im Gespräch
Am 29. Oktober 2025 lädt das Goetheanum zum Thementag ‹Greening the Desert›…

16.10.25 | Sebastian Jüngel

Aus Wüsten werden lebendige Lebenswelten

Nachhaltige Landwirtschaftsprojekte aus Wüstenregionen präsentieren Best Practice am Goetheanum
Die…

01.10.25 | Dr. Jasmin Peschke und Lea Knöpfler

Durch Mahlzeitenrhythmus entsteht Gesundheit

Unsere modernen Lebensbedingungen bringen den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus aus dem Lot. Künstliches Licht – auch von…

30.09.25 | Sebastian Jüngel

Vielfalt stärkt Erde und Mensch

Anlässlich des Welternährungstags 2025 weist Ökotrophologin Jasmin Peschke auf die Bedeutung gesunder Ernährungssysteme hin
…

22.09.25

Dr. Jürgen Fritz erhält den Rudolf Steiner und Ita Wegman Preis

Für bahnbrechende biodynamische Forschung
Dr. Jürgen Fritz wurde mit dem Rudolf…

Weitere News

Die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum

Arbeitsfelder

Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte

Veranstaltungen

Die Tagungen, Workshops und Kolloquien sind Veranstaltungen der Begegnung in der Sektion.

Publikationen

Über biologisch-dynamische Landwirtschaft, die Geschichte, Literaturempfehlungen usw.

Über uns

Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.

Veranstaltungen

17.11. 13:30 bis

01.12. 15:30 Uhr

SLW Veranstaltungen, Online-Angebote Veranstaltungen, Basic course, Ausbildung – Advisors, Deepening course, Kräuter-Veranstaltungen, Oliven-Veranstaltung, Obstbau Veranstaltungen, Beratung-Veranstaltungen, Weinbau Veranstaltungen

Mensch - Kosmos - Humus

In dieser dreiteiligen Reihe zum Thema „Mensch – Kosmos – Humus“ werden wir uns mit den anthroposophischen Prinzipien befassen, die der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zugrunde liegen, und damit, wie sie auf unseren Höfen in die Praxis umgesetzt werden können. Können wir diese Prinzipien auf kreative und sinnvolle Weise zum Leben erwecken, die inspirierend und belebend ist und uns intuitiv bei unserer Arbeit leitet?

19.11. 08:30 bis

21.01. 15:00 Uhr

SLW Veranstaltungen, Online-Angebote Veranstaltungen, Kräuter-Veranstaltungen, Oliven-Veranstaltung, Obstbau Veranstaltungen, Präparate-Veranstaltungen, Beratung-Veranstaltungen, Forschung Veranstaltung, Saatgut Veranstaltungen, Weinbau Veranstaltungen, Ernährung Veranstaltungen

Erkundung der Michaelbriefe

Lassen wir uns von diesen Ideen, diesen Leitprinzipien für unsere Zeit, für die zeitgenössische biodynamische Landwirtschaft inspirieren.

04.12.

14:05 Uhr

SLW Veranstaltungen, Online-Angebote Veranstaltungen, Ernährung

Dynamic Nutrition Network

Online

11.12.

14:00 – 15:30 Uhr

SLW Veranstaltungen, Online-Angebote Veranstaltungen, Ausbildung-Veranstaltung, Ausbildung – Advisors, Ausbildung-Veranstaltung-Extern, Beratung-Veranstaltungen, Externe Veranstaltungen

Biodynamic Farmers meetings 2025 by BFDI

The Biodynamic Federation - Demeter International invites biodynamic farmers and practitioners to a cycle of online meetings in 2025.

03.02.

08:30 – 21:00 Uhr

Goetheanum

SLW Veranstaltungen, Ausbildung-Veranstaltung, Kräuter-Veranstaltungen, Oliven-Veranstaltung, Obstbau Veranstaltungen, Präparate-Veranstaltungen, Beratung-Veranstaltungen, Forschung Veranstaltung, Saatgut Veranstaltungen, Weinbau Veranstaltungen, Ernährung Veranstaltungen

Pre-Conference Day 2026: Biodynamisches Netzwerk, Fachtreffen und Biodynamischer Markt

Ein Tag, um anzukommen, zusammenzukommen. Ein Ort, um Ideen zu kreiieren, weiterzuspinnen. Ein Raum um voneinander zu lernen und sich zu zeigen.

04.02. 15:00 bis

07.02. 17:00 Uhr

SLW Veranstaltungen, Online-Angebote Veranstaltungen, LWT, LWT-26

Landwirtschaftliche Tagung 2026

You never farm alone. Lebendige Gemeinschaften für die Zukunft

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Podcast
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch