• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 

 

Landwirtschaftliche Tagung

 

 

 

 

Deepen Biodynamics

Human – Cosmos – Humus

 

Sektion für Landwirtschaft

Fachbereich Ernährung

Sektion für Landwirtschaft

Unsere Vision

Aktuelles

07.07.25 | Dr. Jasmin Peschke und Lea Knöpfler

Beeinflussen Pestizide das Körpergewicht?

Pestizide sind gesundheitsschädlich für Mensch und Natur. Dennoch wird heute die doppelte Menge wie im Jahr 1990 eingesetzt.…

01.07.25 | Ueli Hurter

Demeter in der Zeitendämmerung

Wir stehen an einer Schwelle. Die vergangenen Jahrzehnte haben die Biobranche geprägt – durch Pioniergeist, Innovation und ein tiefes Verhältnis…

25.06.25 | Lukas Maschek

Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität

Eine aktuelle Studie des renommierten «Nature»-Journals bestätigt, was Forschende und Laien gleichermassen schon…

23.06.25 | Anna Storchenegger

Biodynamische Präparate fördern Mikroorganismen im Boden

Modell von Jürgen Fritz erklärt statistisch signifikante Wirkung
Der Einsatz…

05.06.25 | Eduardo Rincón

Von hibernischen Mysterien und Zukunftskräften

Ein Irlandreisebericht von Co-Sektionsleiter Eduardo Rincón
Schon immer habe ich davon…

05.06.25 | Lukas Maschek

Bildgebende Verfahren machen Weinqualität sichtbar

Wein ist Geschmackssache. Aber lassen sich Geschmack und Qualität messen? Und würden sie dabei einer chemischen Analyse eher…

04.06.25 | Jasmin Peschke und Lea Knöpfler

Die Wasserqualität als Spiegel des Umgangs damit

Wasser ist eine lebenswichtige Ressource. Die weltweite Wassersituation zeigt, dass der aktuelle Umgang damit weder nachhaltig…

30.05.25 | Sebastian Jüngel

«Landwirtschaft gelingt nur gemeinsam»

Sektion für Landwirtschaft regt eine zukunftsfähige Landwirtschaft an
Die Landwirtschaft steht durch…

29.05.25

Landwirtschaft der Zukunft

Dritte Ausgabe des Magazins «Living Farms»
Nach dem hundertjährigen Jubiläum der biodynamischen Landwirtschaft im…

21.05.25

Tätigkeitsbericht der Sektion 2024

.
2024 war ein aussergewöhnliches Jahr: Weltweit wurde das hundertjährige Jubiläum der biodynamischen…

15.05.25 | Peter Kunz

Biodynamische Pflanzenzüchtung in Sekem

Workshop-Bericht
Vom 7. bis 10. Mai 2025 veranstaltete Demeter Ägypten (Egyptian Biodynamic Association)…

13.05.25

Aufruf für Beitragsvorschläge zur Landwirtschaftlichen Tagung 2026

Jetzt Beitrag einreichen
Das Thema der letzten Landwirtschaftlichen Tagung…

09.05.25 | Dr. Christopher Brock

Wie kann Forschung eine nachhaltige Landwirtschaft unterstützen?

Es braucht eine ganzheitliche Perspektive
Der Agrarwissenschaftler und Forscher…

06.05.25 | Lukas Maschek

Wie Humus unser Bodenklima beeinflusst

Humus ist gut für die Bodengesundheit. Doch wieso eigentlich? Was genau ist Humus, wie entsteht er, und welche Funktionen übernimmt Humus im…

06.05.25 | Dr. Jasmin Peschke und Lea Knöpfler

In welche Richtung geht die Ernährung?

Aktuelle Trends
Der aktuelle Trendreport Ernährung 2025 aus Deutschland wird als positiv gewertet.…

Weitere News

Die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum

Arbeitsfelder

Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte

Veranstaltungen

Die Tagungen, Workshops und Kolloquien sind Veranstaltungen der Begegnung in der Sektion.

Publikationen

Über biologisch-dynamische Landwirtschaft, die Geschichte, Literaturempfehlungen usw.

Über uns

Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.

Veranstaltungen

14.08. 12:00 bis

02.02. 12:00 Uhr

SLW Veranstaltungen, Online-Angebote Veranstaltungen, Ausbildung-Veranstaltung, bd trainers, Deepening course

Entwicklungslabor für wirkungsvolle Kurse biodynamischer Ausbilder:innen

Praktische Grundlagen in der anthroposophischen Erwachsenenbildung

18.08. 00:00 bis

22.08. 00:00 Uhr

SLW Veranstaltungen, bd trainers, Ausbildung-Veranstaltung-Extern, Externe Veranstaltungen

3rd Biodynamic Training of trainers (Tot) in Namibia

31.08. 09:00 bis

04.09. 20:00 Uhr

SLW Veranstaltungen, Forschung Veranstaltung

Dritte internationale biodynamische Forschungskonferenz

«The whole and its parts. Researching biodynamic agriculture»

08.09. 13:30 bis

01.12. 15:30 Uhr

SLW Veranstaltungen, Online-Angebote Veranstaltungen, Basic course, Ausbildung – Advisors, Deepening course, Kräuter-Veranstaltungen, Oliven-Veranstaltung, Obstbau Veranstaltungen, Beratung-Veranstaltungen, Weinbau Veranstaltungen

Mensch - Kosmos - Humus

In dieser dreiteiligen Reihe zum Thema „Mensch – Kosmos – Humus“ werden wir uns mit den anthroposophischen Prinzipien befassen, die der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zugrunde liegen, und damit, wie sie auf unseren Höfen in die Praxis umgesetzt werden können. Können wir diese Prinzipien auf kreative und sinnvolle Weise zum Leben erwecken, die inspirierend und belebend ist und uns intuitiv bei unserer Arbeit leitet?

10.09.

14:00 Uhr

SLW Veranstaltungen, Online-Angebote Veranstaltungen, Ernährung

Dynamic Nutrition Network

Online

24.09. 10:00 bis

28.09. 10:00 Uhr

SLW Veranstaltungen, Living Farms Veranstaltungen, Wirtschaftskreis Veranstaltungen

World Goetheanum Forum 2025

24.–28. September 2025

29.10.

10:00 – 16:00 Uhr

SLW Veranstaltungen, Living Farms Veranstaltungen, SLW News, News

Greening the Desert

Thementag am Goetheanum

03.11.

09.11.

SLW Veranstaltungen, Ausbildung-Veranstaltung, bd trainers

3rd Asian Biodynamic Conference & Trainers meeting

Healing Himalayas

04.12.

14:05 Uhr

SLW Veranstaltungen, Online-Angebote Veranstaltungen, Ernährung

Dynamic Nutrition Network

Online

04.02. 15:00 bis

07.02. 17:00 Uhr

SLW Veranstaltungen, Online-Angebote Veranstaltungen, LWT, LWT-26

Landwirtschaftliche Tagung 2026

You never farm alone. Lebendige Gemeinschaften für die Zukunft

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch